BLJ@work
Im ICT Basislehrjahr arbeiten die Lernenden der Informatik, Mediamatik und Entwicklung digitales Business praxisnah und handlungsorientiert. Unsere Arbeitsaufträge bereiten die Lernenden auf den produktiven Einsatz im Lehrbetrieb vor. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in Projekte der Lernenden.
Von der Sitemap zum Wireframe
Der Weg vom Sitemap zum Wireframe ist ein wesentlicher Schritt in einem digitalen sowie kreativen Prozess.
Während die Sitemap die Struktur und Hierarchie der Websiteinhalte definiert, dienen Wireframes dazu, das Layout und die Funktionalität der einzelnen Seiten zu visualisieren.
Dieser Übergang verkörpert die Essenz der Konzeption: Er verbindet analytisches Denken mit kreativer Gestaltung und stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Nutzer/innen stets im Mittelpunkt stehen.
April 2025
Entwicklung Digitales Business
Jahresbericht 2024
Displays sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind unsere Fenster in die virtuelle Welt. Im Bildkonzept des Jahresberichts 2024 haben sich die Lernenden des ICT Basislehrjahrs Mediamatik mit der Frage beschäftigt: Wie werden Farben auf Bildschirmen erzeugt?
Der Künstler und Farbtheoretiker Carlos Cruz-Diez widmete sich dieser Fragestellung sein Leben lang. Bekannt wurde er durch seine «Physichromien» – Farbreliefs aus unterschiedlichen Materialien, die optische Effekte je nach Standort erzeugen.
Während Cruz-Diez dieses Phänomen meist in analoger Form erfahrbar machte, haben sich unsere Lernenden von seiner Arbeit inspirieren lassen und das Thema auf ihre eigene Weise interpretiert.
März 2025
Mediamatik
Font-tastisch – Eine Hommage an die Typografie
Ein passendes Schriftbild, Illustrationen, Bildkompositionen und Infografiken sind nicht bloss Dekor, sondern unterstützen und untermauern Aussagen und Botschaften visuell. Der Arbeitsauftrag «Font-Image» fordert die angehenden Mediamatik-Lernenden heraus, tiefer in die Welt der Typografie einzutauchen und ihre gestalterischen Fähigkeiten zu erweitern. Die Aufgabe besteht darin, eine ausgewählte Schrift durch ein visuell ansprechendes Bild zu inszenieren, das die Eigenschaften und den Charakter der Schrift optimal zur Geltung bringt.
Februar 2025
Mediamatik
Kreativer Einstieg in die Programmierung
Gemeinsam mit den Applikationsentwicklern haben wir einen kreativen Einstieg in die Programmierung gewagt. Mit P5.js, einer JavaScript-Bibliothek zur Erstellung von grafischen Animationen, setzen wir generative Kunst um. Dabei können spielerisch Grundlagen der Programmierung erlernt und gleichzeitig beeindruckende visuelle Werke erschafft werden, die einen spannenden Zugang zur Informatik bieten.
Fabelwesen
Oktober 2024
Informatik Applikationsentwicklung
Der Sprung ins Berufsleben
Kompetenzen für einen erfolgreich Start in die Lehre.
Der Übergang von der Schule in die Berufslehre ist ein wichtiger Schritt im Leben von jungen Menschen. Für einen erfolgreichen Start in die Berufslehre werden im ZLI Basislehrjahr Grundkonzepte wie Teamarbeit, Selbstreflexion und smarte Zielsetzung vermittelt. Auch die fachlichen Handlungskompetenzen werden erörtert.
Darüber hinaus werden Themen wie Ergonomie, Urheberrecht, Medienkompetenz, Umweltschutz und Umgangsformen in der Arbeitswelt von den Lernenden selbstständig erarbeitet, im Plenum präsentiert und mittels Factsheet zusammengefasst.